Am 30. August 1999 habe ich meinen Power Macintosh G3 (Blue & White) mit 350MHz gekauft, der bis zum Erscheinen des ersten Mac Mini G4 2005 mein Heimrechner war. Vorher hatte ich einen Power Macintosh 7200/90.
Weil ich jetzt die finale Erweiterung abgeschlossen habe, möchte ich etwas über ihn erzählen.

Ausstattung damals (Preise in EUR umgerechnet):
PowerMacintosh MT/350 mit 128 MB RAM ... 1.750,-
128 MB Speichererweiterung ... 160,-
Eye-Catch für G3-Maus ………….... 14,- die original (iMac) Maus war unbenutzbar
Adaptec AVA-2906 SCSI-Karte ... 78,-
IIYAMA S703HT Monitor 17“ ….. 365,-
GeeThree Stealth SerialPort ….... 70,- (für MIDI etc.)
-----
gesamt: 2.437,- Euro
Einige Monate später kam dann noch eine USB 2.0 PCI-Karte, ein orig. ZIP Einbaulaufwerk und nochmal etwas RAM dazu.
Und natürlich dieses sehr seltene Stück Hardware:
ATEC MacEnjoy ADB Joystick Adapter, an den ich einen Amiga Competition Pro Joystick oder Zoomer Flystick anschließen konnte, um mit Virtual Game Station PlayStation CDs zu spielen.
Für meine Zwecke war er damit gut genug und für OS X war ich seelisch noch nicht bereit.
Die original (iMac) Tastatur ist zwar klein aber praktisch und ich verwende sie jetzt noch gerne für verschiedene Hobby-Zwecke.
Für meine Fotos habe ich aber ein Apple Extended Keyboard II angeschlossen.
Weil ich jetzt die finale Erweiterung abgeschlossen habe, möchte ich etwas über ihn erzählen.


Ausstattung damals (Preise in EUR umgerechnet):
PowerMacintosh MT/350 mit 128 MB RAM ... 1.750,-
128 MB Speichererweiterung ... 160,-
Eye-Catch für G3-Maus ………….... 14,- die original (iMac) Maus war unbenutzbar

Adaptec AVA-2906 SCSI-Karte ... 78,-
IIYAMA S703HT Monitor 17“ ….. 365,-
GeeThree Stealth SerialPort ….... 70,- (für MIDI etc.)
-----
gesamt: 2.437,- Euro
Einige Monate später kam dann noch eine USB 2.0 PCI-Karte, ein orig. ZIP Einbaulaufwerk und nochmal etwas RAM dazu.
Und natürlich dieses sehr seltene Stück Hardware:
ATEC MacEnjoy ADB Joystick Adapter, an den ich einen Amiga Competition Pro Joystick oder Zoomer Flystick anschließen konnte, um mit Virtual Game Station PlayStation CDs zu spielen.

Für meine Zwecke war er damit gut genug und für OS X war ich seelisch noch nicht bereit.

Die original (iMac) Tastatur ist zwar klein aber praktisch und ich verwende sie jetzt noch gerne für verschiedene Hobby-Zwecke.
Für meine Fotos habe ich aber ein Apple Extended Keyboard II angeschlossen.





ber seinen Schreibstil kann man streiten aber ich denke er kennt sich schon durchaus in der Apple-Welt aus. Nicht umsonst war er ne ganze Zeit auch bei Cyberport Produktmanager in Dresden...ich glaub bis Mitte der 2000er Jahre. Also grad bis Ende der PPC-ra sollte er durchaus bissl Bescheid wissen zumal Cyberport damals noch viel mehr Apple-fixiert war als heute.
...da wollten die bestimmt nur checken, ob ich berhaupt wei wovon ich spreche



Comment