![]() |
Windows Server und Linux / OS X Client Remote
Wer von euch ist auf diesem Gebiet Spezi? :kopfkratz:
Weiter unten gibt es die Lösung! |
Ich würde mich eher als "interessierter Laie" bezeichnen! :crack:
Was möchtest Du denn wissen? :noplan: |
Um sich von Zuhause (z. Bsp.) auf den Firmenserver einzuloggen, braucht es eine Lizenz. Soweit so gut. Dafür habe ich ja auf meinem x200 eine extra Win-HDD. Die Logindaten habe ich von meinem Chef. Wenn der x200 jetzt plötzlich defekt wird, könnte ich mich jetzt mit einem anderen (Linux) Rechner auf den Server einloggen? Oder ist diese Lizenz durch den "Erstkontakt" an die Win-HDD meines x200 gekoppelt?
Ich denke, dass das nur wirkliche Win-Profis wissen... :kopfkratz: |
Zitat:
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Habe mir die Frage selber beantwortet!
Nach einer Internet-Recherche fand ich diese Seite und habe das Programm "Remmina" installiert. Die Konfiguration ist einfach, das Feintuning muss jeder selber anpassen. Die Win-10 HDD werde ich zwar aufheben, aber für das Arbeiten auf dem Firmen-Server werde ich jetzt nur noch meine Linux Mint 17.2 Installation mit Remmina verwenden. Wieder mal wurde erfolgreich Windows durch Linux verdrängt! :freu: Für den Fall, dass diese Seite mal offline sein sollte oder irgendwann nicht mehr existiert, habe ich diese Seite als pdf hier angehangen. Nachtrag: Für OS X 10.8 --> gibt es das Programm "Jump Desktop" (im App-Store). Lt. Rezi ist es das einzige Programm, wo man auch ohne Probleme die Apple Tastatur benutzen kann (@-Zeichen etc). Kostet 30 Euro aber ich muss sagen, das Arbeiten macht Spaß und ich kann direkt am TB-Display arbeiten. Fazit für Remote zu Windows Server: - Windows: Microsoft Remote Desktop = kostenlos (in Windows integriert) - OS X 10.8 / 10.9: Jump Desktop = 29,90 Euro (App-Store) - Linux (Ubuntu / Mint 17.x): Remmina = kostenlos (Paketverwaltung) |
Ich bin auch gelegentlich auf unseren Firmenservern unterwegs und verbinde mich über einen VPN Tunnel (Cisco Client) am iMac. Ist dieser aufgebaut, so gehe ich mit Windows Remote Desktop for Mac auf den entsprechenden Windows Server. :jaja:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
fünf minuten in denen ich schon unter windows arbeiten könnte. und jetzt entschuldige, ich muss meine linus torvald voodoopuppe mit nadeln pieksen und meine skulptur von bill gates (aus fünfhundert euroscheinen hergestellt) weiterbasteln um sie ihm, bill gates zum geburtstag zu schenken. :D
|
Zitat:
Schmeißt den Purschen zu Poden! Teeren, Federn; das ganze Gedöhns halt! :bgrin: |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:43 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2019, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2008 - 2019 - Cubeuser.de - PPC-Forum.de - PowerPC-Forum.de
Cubeuser.de ist kein offizielles oder in irgendeiner Form anerkanntes Forum von Apple.
Apple, Cube, Mac etc. sind eingetragene Markenzeichen von Apple Inc. - Cupertino, CA - USA
Cubeuser.de ist eine unabhängige private (nicht gewerbliche) Online-Plattform von und für User um sich gegenseitig bei Problemen auszutauschen oder zu helfen.
Cubeuser.de ist nicht verantwortlich für die Beiträge einzelner User, rechtswidrige Beiträge werden jedoch sofort nach Erkennen oder nach Hinweis Dritter gelöscht.