![]() |
#81 |
Neuer Benutzer
|
![]() Danke.
spaceballs hatte bereits brauchbare Links unter Berücksichtigung seiner Erfahrungen gepostet. Daran werde ich mich orientieren. Eine Pumpe habe ich ja. Da hilft mir die Litze auch nicht weiter, wenn ich das Zinn nicht verflüssigen kann. Mir hämmert eben immer noch das Wort des Werkstattleiters aus meiner Ausbildungszeit im Hinterkopf, dass der Lötkolben auf keinen Fall zu lange angehalten werden darf, weil sonst die Hitze im Kabel (oder wo auch immer) Schaden anrichten kann. |
![]() |
![]() |
![]() |
#82 |
Erleuchteter Benutzer
Registriert seit: 30.11.2008 Ort: Münchner Umland
Beiträge: 480
|
![]() Hallo ihr Löter!
Ich benutze und benutzte zum Entlöten der Spule beim Dual Prozi eine Lötnadel aller Conrad für ca. 5 Euro. Die wird richtig heiß und kann kurz an den Lötpunkt gehalten werden. Ein wenig Zug dabei an dem Beinchen der Spule und ab. Einlöten ging genau so gut. Mit der Lötnadel kann man mitunter wie ich manchmal SMD-Schaltkreise auslöten (nur die großen). Hab meine d-Box2 damals auch wieder hin bekommen. Der Cube war mit dieser Übung leicht. Lampe Lampe und ![]() im Apple-Traumland. Cube @ Dual 500 Mhz |
![]() |
![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|